Die zentrale Lüftung im Neubau, insbesondere bei Niedrigenergie- und Passivhäusern ist in den letzten Jahren zum Standard geworden. Eine kontrollierte Wohnungslüftung sorgt nicht nur für gesunde Atemluft und vermeidet Schimmel, sie leistet einen riesigen Beitrag zum Sparen. Moderne Lüftungssysteme führen 90% der durch das konventionelle Fensterlüften verlorenen Energie wieder dem Heizkreislauf zurück. Durch den deutlich geringeren Energiebedarf wird das Haushaltsbudget spürbar entlastet. Zudem werden die CO² Emissionen gesenkt.
Die Abluft wird zentral durch das Gerät aus den Räumen wie Bad, Küche, WCs abgesaugt und durch frische Luft in Wohn-, Schlaf- und Kinderzimmer ersetzt. Durch den kontinuierlichen Luftaustausch wird somit eine gleichbleibende Raumluftqualität erzielt. Die Frischluftversorgung erfolgt dabei über ein Kanalsystem, welches im Fußboden verborgen oder in den Wänden integriert ist. Sichtbar sind lediglich die Luftauslässe. Die Lüftungszentrale regelt dabei automatisch den Luftaustausch.
Nach den gesetzlichen Vorgaben der EnEV wird der Bauherr sogar dazu verpflichtet einen ausreichenden Mindestluftwechsel im Gebäude sicherzustellen, um Beeinträchtigungen für die Bewohner und Schäden an der Bausubstanz vorzubeugen. Davon profitieren besonders Allergiker. Durch effektive Pollenfilter kann die Schadstoffbelastung reduziert werden, sodass die Bewohner weniger unter allergischen Reaktionen leiden und trotzdem frische Luft atmen (vgl.Stiebel Eltron).
Wir helfen Ihnen gerne bei der Wahl der passenden Lüftungsanlage sowie der Abstimmung der Anlage an Ihre individuellen Bedürfnisse und die räumlichen Gegebenheiten.